Für Lizenzbestellungen (ohne Hardware) senden Sie uns bitte Ihre Anfrage inkl. der Seriennummer des 2N Endgerätes (Sprechstelle oder Access Unit) per E-Mail an info@keil-telecom.de zu.
Mit der erweiterten Integrationslizenz können Sie zusätzliche Funktionen und Features in Ihrer 2N EntryCom IP Türsprechstelle aktivieren: HTTP Kontaktsteuerung, Kontakteinstellungen, HTTP API, Automatisierung und SMTP Client
HTTP-Kontaktsteuerung
Steuern sie die Schaltkontakte in der 2N EntryCom IP per Mausklick oder über ein zentrales Bedienpanel ihres Home-Automation Systems oder Webbrowser. Über http-Kommandos ist die Aktivierung und Deaktivierung der Schaltkontakte über das Netzwerk möglich, auch ohne dass eine Sprachverbindung zur 2N EntryCom IP besteht. Dank der http-Unterstützung kann aber auch die Türsprechstelle selbst bei Aktivierung und Deaktivierung der Schaltkontakte http-Requests ins Netzwerk senden, beispielsweise zur Ansteuerung abgesetzter IP Relais.
Erweiterte Kontakteinstellungen
Die erweiterten Kontakteinstellungen beinhalten die Zuordnung von Zeitprofile zu Schaltkontakten, die Aktivierung der Schaltkontakte parallel zur Betätigung der Ruftaste und per Anruf sowie für die Programmierung von Kurzwahltasten.
2N HTTP API
Die 2N HTTP-API (Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle für die 2N EntryCom IP Türsprechstellen und ermöglicht Fernbedienung, Konfiguration und Datenabruf über Drittanwendungen. Mit der API können 2N Sprechanlagen in umfangreiche Benutzer-Infrastrukturen (Home Automation, Anwesenheitskontrollsysteme, etc.) integriert werden. Der Zugriff erfolgt über einen Web-Service und bietet eine Schnittstelle auf Basis von Standard-Protokollen (SOAP / HTTP).
Automatisierung
Die Automatisierungsfunktion der 2N EntryCom IP ermöglicht die Ausführung von Funktionen abhängig von Ereignissen. So lassen sich bei bestimmten Events (z.B. falsch eingegebener Code) definierte Aktionen (z.B. Versand einer E-Mail) auslösen. Ebenfalls bietet die Automatisierungsfunktion die Möglichkeit, per DTMF Eingabe am Telefon zwischen der Kamera in der Türsprechstelle und einer abgesetzten IP Kamera hin- und her zuschalten. Eingesetzt wird diese Funktion in komplexen Szenarien und Installationen für Überwachung, Steuerung und Integration in Drittsysteme.
SNMP Protokoll
Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wurde entwickelt, um Netzwerkelemente von einer zentralen Station aus überwachen zu können. Zu den Aufgaben des Netzwerkmanagements, die mit SNMP möglich sind, zählen Überwachung von Netzwerkkomponenten, Fernsteuerung und Fernkonfiguration von Netzwerkkomponenten und Fehlererkennung und Fehlerbenachrichtigung.
SMTP-Client
Versand von E-Mails (z.B. Picture to E-Mail Funktion oder per Automatisierungsfunktion) von der 2N EntryCom IP über einen SMTP Server an einen oder mehrere Empfänger.
Auto-Provisionierung (TFTP-Client)
Die automatische Aktualisierung der Firmware und der Konfiguration bringt ihnen gerade beim Einsatz mehrerer 2N EntryCom IP Türsprechstellen eine deutliche Zeitersparnis und reduziert den Arbeitsaufwand ihrer IT Abteilung.
Übersicht 2N Lizenzmodell
Das Lizenzmodell für die 2N EntryCom IP Türsprechstellen, die 2N EntryCom IP Audio- und Video-Kits und den 2N SIP Speaker bietet die Möglichkeit, zusätzlich benötigte Spezialfunktionen und Leistungsmerkmale je nach Bedarf per Lizenzupgrade zu aktivieren. Bereits die als Basic-Version ausgelieferten Geräte beinhalten einen sehr umfangreichen Leistungsumfang für Sprach- und Videokommunikation, Türöffnung und Kontaktsteuerung.
Die auf spezielle Anforderungen zugeschnittenen Einzellizenzen ermöglichen eine individuelle und preiswerte Nutzung benötigter Funktionen. Das Reizvolle am 2N EntryCom IP Lizenz-Modell ist, das es keine entweder oder Entscheidung ist. Die verschiedenen Lizenzen lassen sich kombinieren und bieten Kunden mehr Möglichkeiten, die benötigten Funktionen und Leistungsmerkmale zu nutzen.
Welche Lizenz für welches Gerät?
Die
2N EntryCom IP Verso, Vario, Force, Safety, 2N EntryCom IP Video-Kit und
2N SIP Speaker können mit allen Lizenzen erweitert werden. Bei Modellen ohne eingebaute Kamera ist die Videolizenz nur sinnvoll, wenn über diese Funktion eine externe IP Kamera integriert werden soll.
Bereits ab Werk wird die
2N EntryCom IP Vario mit Display mit einer Gold-Lizenz geliefert und kann dann nur noch mit der G.729 und Informacast-Lizenz erweitert werden. Das
2N EntryCom IP Audio-Kit und 2N EntryCom IP Audio-Kit Lite unterstützt nicht die G.729 und Video Lizenz.
Einzig die
2N EntryCom IP Uni kann als Einstiegsmodell nicht per Lizenzupgrade um weitere Funktionen erweitert werden.
Bestellung und Aktivierung
Sie entscheiden sich für die gewünschte Lizenz bzw. Lizenzen und können diese unter Angabe der Seriennummer bestellen. Der Lizenzkey wird Ihnen in Form einer alphanumierischen Ziffern/Zeichenfolge in der Regel per E-Mail zugesandt und wird von uns zusätzlich auf Rechnung/ Lieferschein vermerkt.
Für die Aktivierung der Lizenz rufen Sie das Webinterface Ihres Gerätes aus und geben Sie die Lizenz im Menü System > Lizenz > Lizenzeinstellungen ein. In diesem Menü sowie unter Status > Lizenz können Sie auch den aktuellen Lizenzstatus und die aktivierten Funktionen einsehen und prüfen.
Wichtige Hinweise:
- Der Lizenzkey wird aus der Seriennummer des Gerätes generiert und ist auch nur auf diesem Gerät verwendbar.
- Eine Nutzung der Lizenz in mehreren Geräten bzw. der Übertragung der Lizenz auf andere Geräte ist nicht möglich.
- Die Lizenz wird auf die von Ihnen angegebene Seriennummer ausgestellt. Wir empfehlen diese direkt aus dem Webinterface auszulesen, da eine Stornierung der Lizenz aufgrund einer Verwechslung oder Falschangabe der Seriennummer nicht möglich ist.
- Die Lizenzen gelten zeitlich unbegrenzt und sind nicht zeitlich limitiert.
weitere Informationen zum 2N Lizenzmodell