Für Lizenzbestellungen (ohne Hardware) senden Sie uns bitte Ihre Anfrage inkl. der Seriennummer des 2N Endgerätes (Sprechstelle oder Access Unit) per E-Mail an info@keil-telecom.de zu.
Mit der erweiterten Videolizenz können Sie zusätzliche Funktionen und Features in Ihrer 2N EntryCom IP Türsprechstelle aktivieren: RTSP-Server, ONVIF Unterstützung, Externe IP Kamera
RTSP-Server
Video in Echtzeit für Zugangskontrolle und Überwachung. Bis zu vier Nutzer können rund um die Uhr gleichzeitig auf den RTSP Videostream der 2N EntryCom IP zugreifen. Nutzen sie die 2N EntryCom IP als Überwachungskamera und dokumentieren sie über externe Aufzeichnungsgeräte jeden Besuch. Die normale Videoanzeige im Rufaufbau an ein IP Videotelefon, die 2N App oder den 2N Indoor Touch und der Abruf des mJPEG Videostream ist bereits in der Basislizenz integriert.
ONVIF Unterstützung
ONVIF ist ein globaler Schnittstellenstandard und gewährleistet die Interoperabilität physischer IP-basierter Sicherheitsprodukte unabhängig vom Hersteller. Dank der ONVIF Schnittstelle lassen sich die 2N EntryCom IP Türsprechstellen mit Kamera und das 2N EntryCom IP Video-Kit in Videoüberwachungssysteme ohne Probleme integrieren.
Externe IP Kamera
Mit Aktivierung der Video-Lizenz kann eine externe IP Kamera per RTSP/ H.264 eingebunden werden. Damit lassen sich Modelle ohne Kamera erweitern und die externe Kamera bietet einen zweiten Blickwinkel. Die Auswahl der Kamera kann über die Automatisierungsfunktion gesteuert werden.
Motion Detection/ Bewegungserkennung
Die Motion Detection ermöglicht die Überwachung des Eingangsbereiches mit der integrierten Kamera. Es sind dabei verschiedene Bewegungslevel definierbar, bei visuellen Änderungen im Bild können automatisiere Aktionen ausgelöst werden (z.B. Audiomeldung, FTP Upload/ E-Mail Versand von Bildern, Aktivierung Licht, Alarmierung Sicherheitsdienst usw. – Automatisierungslizenz erforderlich).
Erweiterte Kamerafunktion (virtuell PTZ)
Die erweiterte Kamerafunktion ermöglicht die Steuerung der Bildausschnitts am Endgerät während des Gesprächs per DTMF Eingabe am Telefon. Zur Verfügung stehen: ein/aus, digital Zoom in und digital Zoom out, digital Ausschnittsteuerung links/rechts/oben/unten und zurück zum Ausgangsbild. Es erfolgt eine elektronische Steuerung des Bildausschnitt innerhalb des Kamerabildes, die Kamera kann nicht mechanisch bewegt werden.
Übersicht 2N Lizenzmodell
Das Lizenzmodell für die 2N EntryCom IP Türsprechstellen, die 2N EntryCom IP Audio- und Video-Kits und den 2N SIP Speaker bietet die Möglichkeit, zusätzlich benötigte Spezialfunktionen und Leistungsmerkmale je nach Bedarf per Lizenzupgrade zu aktivieren. Bereits die als Basic-Version ausgelieferten Geräte beinhalten einen sehr umfangreichen Leistungsumfang für Sprach- und Videokommunikation, Türöffnung und Kontaktsteuerung.
Die auf spezielle Anforderungen zugeschnittenen Einzellizenzen ermöglichen eine individuelle und preiswerte Nutzung benötigter Funktionen. Das Reizvolle am 2N EntryCom IP Lizenz-Modell ist, das es keine entweder oder Entscheidung ist. Die verschiedenen Lizenzen lassen sich kombinieren und bieten Kunden mehr Möglichkeiten, die benötigten Funktionen und Leistungsmerkmale zu nutzen.
Welche Lizenz für welches Gerät?
Die
2N EntryCom IP Verso, Vario, Force, Safety, 2N EntryCom IP Video-Kit und
2N SIP Speaker können mit allen Lizenzen erweitert werden. Bei Modellen ohne eingebaute Kamera ist die Videolizenz nur sinnvoll, wenn über diese Funktion eine externe IP Kamera integriert werden soll.
Bereits ab Werk wird die
2N EntryCom IP Vario mit Display mit einer Gold-Lizenz geliefert und kann dann nur noch mit der G.729 und Informacast-Lizenz erweitert werden. Das
2N EntryCom IP Audio-Kit und 2N EntryCom IP Audio-Kit Lite unterstützt nicht die G.729 und Video Lizenz.
Einzig die
2N EntryCom IP Uni kann als Einstiegsmodell nicht per Lizenzupgrade um weitere Funktionen erweitert werden.
Bestellung und Aktivierung
Sie entscheiden sich für die gewünschte Lizenz bzw. Lizenzen und können diese unter Angabe der Seriennummer bestellen. Der Lizenzkey wird Ihnen in Form einer alphanumierischen Ziffern/Zeichenfolge in der Regel per E-Mail zugesandt und wird von uns zusätzlich auf Rechnung/ Lieferschein vermerkt.
Für die Aktivierung der Lizenz rufen Sie das Webinterface Ihres Gerätes aus und geben Sie die Lizenz im Menü System > Lizenz > Lizenzeinstellungen ein. In diesem Menü sowie unter Status > Lizenz können Sie auch den aktuellen Lizenzstatus und die aktivierten Funktionen einsehen und prüfen.
Wichtige Hinweise:
- Der Lizenzkey wird aus der Seriennummer des Gerätes generiert und ist auch nur auf diesem Gerät verwendbar.
- Eine Nutzung der Lizenz in mehreren Geräten bzw. der Übertragung der Lizenz auf andere Geräte ist nicht möglich.
- Die Lizenz wird auf die von Ihnen angegebene Seriennummer ausgestellt. Wir empfehlen diese direkt aus dem Webinterface auszulesen, da eine Stornierung der Lizenz aufgrund einer Verwechslung oder Falschangabe der Seriennummer nicht möglich ist.
- Die Lizenzen gelten zeitlich unbegrenzt und sind nicht zeitlich limitiert.
weitere Informationen zum 2N Lizenzmodell